Teilen
Teilen
Am 10. Dezember 2024 fand im Rahmen unseres Projekts MindMontan eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Sauberes Wasser für die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ statt. Während des einstündigen Vortrags beleuchteten Prof. Dr. Sabrina Hedrich (Projektleiterin, TUBAF/Institut für Biowissenschaften) und Dr. Eberhard Janneck (Senior-Berater, G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH) verschiedene zentrale Themen:
- Entstehung bergbaubeeinflussten Sickerwassers
- Ansätze anderer Regionen in Europa und weltweit zur Lösung dieses Problems
- Vorstellung des Projekts MindMontan
- Die Spülhalde Hammerberg
- Innovative Pilotanlage zur Wasserreinigung
- Der Beitrag von Mikroorganismen zur Wasserreinigung
- Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit den Teilnehmenden. Themen wie die chemischen Prozesse in der Pilotanlage und die weiteren Pläne zur Sanierung der Spülhalde Hammerberg wurden intensiv diskutiert. Neben den Referenten bereicherten insbesondere Herr Heiko Schwarz und Frau Sabine Meißner, Vertreter der SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, die Diskussion mit ihren wertvollen Beiträgen.
Zusätzlich hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich über ein Informationsplakat einen tieferen Einblick in das Projekt MindMontan zu verschaffen.
Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Austausch und freuen uns auf die nächsten Schritte im Projekt!
Dr. Pinka heißt alle herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung.
© FVMRE
Dr. Janneck erzählt über die innovative Pilotanlage.
© FVMRE
Prof. Dr. Hedrich spricht über die Entstehung bergbaubeeinflussten Sickerwassers.
© FVMRE
Lebhafte Diskussion während der Informationsveranstaltung des Projekts MindMontan. Teilnehmer und Referenten tauschen sich über innovative Ansätze und zukünftige Pläne aus.
© FVMRE
Eingang zum Seminarraum 2 während der Informationsveranstaltung des Projekts MindMontan. Im Vordergrund ein Informationsplakat über das Projekt.
© FVMRE